Am Sonntag, den 17. Juli feierte die Musikschule Stockach ihr 45 jähriges Jubiläum mit einem ganz besonderen Konzert in der Jahnhalle in Stockach. Zu diesem Anlass waren Groß und Klein eingeladen, mit der Zauberin Cantus Firmus Magnissima eine Reise auf die Zauberinsel zu unternehmen und viele verschiedene Instrumente – von der Gitarre bis zur Posaune und vom Hackbrett bis zur Oboe –kennenzulernen. Auch die Kleinsten aus dem Musikgarten durften mitmachen und das Publikum mit „Halli, hallo, halla, jetzt sind wir alle da!“ begrüßen. Bürgermeister Rainer Stolz war auch begeistert und lobte den Einsatz der Familie Hubov für die musikalische Bildung in Stockach. Ein rundum gelungener Festtag vor großem Publikum und mit viel Applaus für die Musiker und Musikerinnen der Musikschule.
Nach 3 Jahren Pause durften die Orchester der Musikschule Stockach endlich wieder am Schweizer Feiertag in Stockach auftreten und ihr Können den zahlreichen Gästen präsentieren. Der Tag hätte nicht schöner sein können, die Sonne lachte und die Musikschülerinnen und Musikschüler von Gruppenspiel, Schulorchester und Jugendblasorchester freuten sich über viel Applaus vom Publikum. Die tollen selbstgebackenen Torten und Kuchen am Stand der Musikschule lockten viele Passanten an und auch Kaffee und Eistee wurden gern bestellt. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer und Bäcker*innen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Wir wünschen allen frohe Pfingsten, schöne Ferien und gute Erholung. Der Musikunterricht beginnt wieder am 20. Juni zu den gewohnten Zeiten.
Ein Bild unserer ersten Probe mit einem kleinen Teil der Mitwirkenden. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wird ein tolles Konzerterlebnis für alle werden.
Wir laden herzlich ein, am Sonntag den 17. Juli um 11.00 Uhr in der Jahnhalle Stockach dabei zu sein, wenn uns Zauberin Cantus Firmus Magnissima in die Welt der Magie und Musik in ihr Zauberschloss entführt. Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise für Groß und Klein – der Eintritt ist dabei kostenlos.
Im Rahmen des Jubiläums 45 Jahre Musikschule Stockach spielte die Hornklasse von Ute Meißner bei herrlichem Wetter im Rosengarten auf. Ein Tag der Musik auf der Blumeninsel Mainau, umrahmt von der Musikschule Stockach vor der schönen Kulisse des Schlosses.
Nach dem sehr erfolgreichen Frühlingskonzert der Musikschule Stockach wurde mit einem kräftigen Tusch und Paukenschlag Bürgermeister Rainer Stolz, der extra und sehr gerne dafür gekommen ist, von den überglücklichen Orchestermitgliedern und seinem Dirigenten Musikdirektor Helmut Hubov willkommen geheißen.
In der Orchesterprobe des Gruppenspiels wurden, in Vertretung für alle Orchester der Musikschule, die Spenden von 2041,87 € an Bürgermeister Rainer Stolz übergeben.
Auf dem Bild: links Musikdirektor Helmut Hubov, rechts Bürgermeister Rainer Stolz
umrahmt vom Gruppenspiel, einem der drei Orchester der Musikschule Stockach.
Nach zwei Jahren Pause fand am Samstag, den 02. April das Frühjahrskonzert der Musikschule Stockach unter der Leitung von Musikdirektor Helmut Hubov in der Jahnhalle Stockach statt. Die Freude war bei allen sehr groß, dass es nach einer recht kurzen Probezeit endlich wieder möglich war, mit allen drei Orchestern Gruppenspiel, Schulorchester und Jugendblasorchester vor Publikum aufzutreten.
In seiner Begrüßung blickte Musikdirektor Helmut Hubov auf 45 Jahre Musikschule Stockach zurück und schaut gerne in die Zukunft. „Das Tor zur Musik steht für alle offen“, betonte er, und setzte sich damit für die universelle Sprache der Musik ein, die keine Barrieren und Grenzen kennt. „Mit dem Herzen sind wir bei unseren ukrainischen Freunden und spenden den Eintritt an die Ukraine-Hilfe der Stadt Stockach“, erklärte Helmut Hubov und gab dann die Bühne frei für den Auftritt des Gruppenspiels.
Für die Kleinsten im Gruppenspiel ist es der erste große Auftritt und so erzählt der siebenjährige Alwin Dehner, dass er doch ein bisschen nervös sei vor seinem ersten Konzert. Er spielt seit eineinhalb Jahren Euphonium und freut sich vor allem auf das Stück „Power Rock“, das mit der Melodie von „We will rock you“ auch die 400 Zuhörer und Zuhörerinnen in der vollen Jahnhalle begeistert. Souverän angesagt von Pascal Martin spielten die 35 Kinder des Gruppenspiels mit viel Konzentration und Freude „A round with the master“ von Joseph Haydn, ein Loblied an die Nachtigall aus dem Nachtigall-Kanon.
Bürgermeister Rainer Stolz unterbrach mit seiner kurzen Begrüßungsansprache den Tatendrang der Kinder und lobte das große Engagement der Familie Hubov, die die Liebe zur Musik so vielen Menschen in Stockach weitergegeben hat und mit den hochkarätigen Orchestern auch große Anerkennung erfährt. „Ich find’s klasse, dass ihr das macht!“. bekräftigt er und freut sich über das volle Haus, das den hohen Stellenwert der Musik in Stockach deutlich macht. Die Musikschule sei ein „großes Glück“ für Stockach und als Anerkennung für 45 Jahre musikalische Ausbildung und Begleitung kündigte er einen Betrag von 450 € für die Musikschule an.
Mit „Clap your hands“, einer Volksweise aus Amerika, animierte das Gruppenspiel mit Schenkel- und Händeklatschen das Publikum zu kräftigem Applaus und ließ die Turmuhr Mitternacht schlagen bei „12 the clock strikes“. „Turbo Rock“ von Michael Sweeney brachte dann die Energie noch mal auf Hochtouren, so dass die Zugaberufe gern erfüllt wurden.
Die 45 Instrumentalisten des Schulorchesters mit Moderator Florian Bender zeigten mit viel Spielfreude eine große musikalische Vielfalt von Schwerttänzen aus der Renaissance mit „Soldiers‘ Procession and Sword Dance“ über das majestätische „Trumpet Voluntary“ bis hin zu berühmten Filmmusiken aus der „Herr der Ringe“ und „The Incredibles“, dessen rasante Verfolgungsjagden den Puls musikalisch in die Höhe trieben und mit großem Applaus belohnt wurden.
Auf höchstem Niveau zeigten abschließend die 36 Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchesters mit Programmansagerin Mara Ruh ihr Können. Das taktwechselreiche Stück „Pulsation“ von Richard L. Saucedo wurde gefolgt von einem Medley aus dem Film „The Greatest Showman“, das magische Zirkusatmosphäre in die Jahnhalle zauberte. Passend zum „Jahr des Schlagzeugs 2022“ ließ Solist Elias Zickenberg im Concerto for Drum Set and Concert Band von Larry Neck mit seinen virtuosen Percussionkünsten die Jahnhalle erbeben und erhielt donnernden Applaus. Die Filmmusik von „Pirates oft he Caribbean“ als Abschluss des gelungenen Programms sorgte noch für einen Ohrwurm und zwei Zugaben, deren letzte, die „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, für einen wunderschönen Ausklang sorgte.
Siehe auch Bericht vom Südkurier, 05.04.2022: https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/stockach/ein-schwungvoller-abend-so-hat-die-musikschule-das-publikum-begeistert;art372461,11098748
Am Samstag, den 2. April um 19.00 Uhr findet das Frühjahrskonzert der Musikschule Stockach mit allen drei Orchestern in der Jahnhalle Stockach statt.
In diesem Jahr feiern wir 45 Jahre Musikschule Stockach.
Wir freuen uns auf einen bunten Strauß mitreißender Melodien von Turbo Rock über Best of Lord of the Rings bis The Greatest Showman und laden Sie ganz herzlich dazu ein.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um Spenden für die Ukraine-Hilfe, die wir mit dem Erlös unterstützen möchten. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Bitte beachten Sie die 3G-Regelung und die Maskenpflicht beim Konzertbesuch. Vielen Dank!
Wir gratulieren herzlich zum bestandenen Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee 1893 e.V.:
Mara Ruh (Oboe) – JMLA Gold
Hannah Amann (Trompete) – JMLA Silber
Luis Amann (Fagott) – JMLA Silber
Daniel Keller (Trompete)- JMLA Silber
Lars Keller (Tuba) – JMLA Silber
Shannon Keller (Trompete) – JMLA Silber
Karolin Richter (Klarinette) – JMLA Silber
Marc Schafheutle (Euphonium) – JMLA Silber
Marlene Scherer (Klarinette) – JMLA Silber
Coralie Wallrabe (Klarinette) – JMLA Silber
Manuel Eschbach (Waldhorn) – JMLA Bronze
Lunic Gänslein (Trompete) – JMLA Bronze
Johannes Hüttinger (Schlagzeug) – JMLA Bronze
Silas Klein (Trompete) – JMLA Bronze
Jakob Krüger (Trompete) – JMLA Bronze
Gabriel Lehn (Trompete) – JMLA Bronze
Luca Rascher (Tuba) – JMLA Bronze
Oliver Schafheutle (Posaune) – JMLA Bronze
André Senf (Posaune) – JMLA Bronze
Leo Ziermann (Trompete) – JMLA Bronze
Wir freuen uns über euren Erfolg und wünschen euch weiterhin viel Freude beim Musizieren!
Eure Musikschule Stockach
MD Helmut Hubov
Wir freuen uns sehr, dass die Proben für die Orchester am Mittwoch, 12. Januar 2022 beginnen durften.
Der vorläufige Probenplan kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Starten wir in ein Jahr, in dem wir auf 45 Jahre Musikschule Stockach blicken dürfen und hoffen, dass alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden können.