Über 200 Gäste ließen sich vom plötzlichen Wintereinbruch in Stockach nicht davon abhalten, zum Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach am Samstag, den 02.12.23 im Bürgerhaus Adler Post zu kommen.
So konnten sich die Schülerinnen und Schüler fast aller Sparten der Musikschule vor einem vollen Saal präsentieren und ihr Können unter Beweis stellen. Auch Bürgermeister Rainer Stolz, die zukünftige Bürgermeisterin Susen Katter und der Präsident des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee Johannes Steppacher ließen es sich nicht nehmen, die Vorträge der 40 Solisten und die schwungvollen Melodien von Gruppenspiel und Schulorchester persönlich mitzuerleben und waren begeistert vom Engagement und Leistungsniveau der Kinder und Jugendlichen.
Heidi Schuler und ihre Blockflötenklasse spielte passend „A-a-a, der Winter der ist da“ und eröffnete nach dem Auftakt durch das Gruppenspiel den bunten Musikreigen. Von modernen Violin-Stücken bis zu klassischen Klaviersonaten spielten alle mit viel Freude und routiniert ihre gut geübten Stücke und ernteten viel Applaus. Mia Schnitzler und Anika Knaus (Querflöte/Piccolo) begeisterten das Publikum mit der Carmen-Suite von Georges Bizet. Die Hornklasse von Ulrike Meissner ließ eine ganze Elefantenparade durch den Saal wandern mit dem „Elefantenspaziergang“ von José M. Blanc, während Oskar Schilling sehr ausdrucksstark sein „Lied ohne Worte“ von Felix Mendelssohn auf dem Cello erklingen ließ. Das Gruppenspiel beendete den ersten Teil der Darbietungen mit „Robin Hood and the Golden Arrow“, bevor Verbandspräsident Scheppacher die Ehrungen der Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold vornahm.
Insgesamt wurde sechsmal das Abzeichen in Bronze, siebenmal in Silber und sogar dreimal in Gold verliehen. Dabei lobte der Verbandspräsident das große Engagement der Musikerinnen und Musiker, die nicht nur viel theoretisches Musikwissen sondern auch ein gutes musikalisches Gehör und spielerisches Können im praktischen Teil unter Beweis stellen mussten.
Nach der Pause sorgte das Schulorchester mit Melodien aus „Black Panther“ für gute Laune, gefolgt von Vorträgen aus der Chorsingschule von Ulrike Köberle. Das mehrstimmige „Laudate Dominum“ verbreitete weihnachtliche Stimmung, die Ballade „Dreams on Fire“ von Katie Melua wurde von Paula Wilckens gefühlvoll gesungen und mit der Gitarre begleitet und die achtjährige Mila Avramovska erinnerte alle mit „Look at the world“ an die Wunder, die uns umgeben.
Aus der Schlagzeugklasse von Markus Schwab-Renz spielte Juliane Rath „Katamiya“ von Emmanuel Sejourne virtuos auf dem großen Marimbaphone, während Maximilian Buhl mit „MiniDrums“ den ganzen Saal zum Wippen brachte. Schon die jungen Pianistinnen Rosana Koch und Annelie Helferich aus der Klavierklasse spielten souverän ihr Repertoire allein am großen Flügel oder vierhändig zusammen mit ihrer Lehrerin Isabella Stan. Joshua Renz zeigte mit dem „Forrest Gump Theme“ von Alan Silvestri und vor allem mit seinem Vortrag von „Viva La Vida“ von Coldplay fortgeschrittenes Spiel und Gesang am Klavier.
Die Trompetenklasse von Musikdirektor Helmut Hubov präsentierte von den Jüngsten bis zum Goldabzeichen-Träger Julian Ivlev das gesamte Spektrum auf der Trompete. Valentin Mävers und Aaron Probst rockten den Saal mit „Come on Rock Me“, Lenia und Silas Klein spielten das Duett „Potz Blitz Räuberlied“ und Julian Ivlev brillierte mit „Orientale“ von Joseph Eduard Barat unter der Begleitung von Olga Bruttel am Klavier.
Auch die letzten Darbietungen der Euphoniumklasse mit Felix und Ben Biberle (Euphonium und Posaune), die mit dem „Can Can“ von Jacques Offenbach viel Schwung auf die Bühne brachten und der Mickey Mouse Spaziergang, vorgetragen von Silas Löffler am Klavier, wurden mit viel Applaus bedacht. Nach einem letzten Trommelwirbel auf den Pauken von Ferdinand Senger verabschiedete sich das Schulorchester mit „Blinding Lights“ vom Publikum, das eine Zugabe forderte und so für einen fulminanten Abschluss des gelungenen Nachmittags sorgte.
Antonia Ried
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sechs junge Musikerinnen und Musiker erfolgreich die Prüfung zum ersten Leistungsabzeichen Junior des Blasmusikverbands in der Musikschule Stockach abgelegt. Gut von Musikdirektor Hubov und seinem Musiklehrerteam vorbereitet, stellten sie sich der Prüfung, bestehend aus Musiklehre, Gehörbildung und Instrumentalspiel. Wir gratulieren allen herzlich zu diesem Erfolg und wünschen weiterhin viel Freude an und mit der Musik!
Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr voller Musik mit euch und starten am 11.09.23 wieder mit dem regulären Musikunterricht. Wir hoffen, dass ihr tolle, erlebnisreiche und erholsame Ferien hattet und mit viel Schwung und Lust aufs Musizieren mit uns startet.
Die Orchester starten am 13.09. zur gewohnten Zeit wieder ihre Proben im Proberaum bei der Grundschule Stockach. Kommt gerne vorbei!
Wir gratulieren unseren Musikschülern und -schülerinnen zum bestanden Juniorabzeichen am 01.07.23 und wünschen euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude mit und an der Musik.
Im März Schnupperstunden in den Fächern:
• Querflöte ab 6 Jahre
• Klarinette, Tigerklarinette ab 5 Jahre
• Fagott, Fagottino ab 5 Jahre
• Saxophon, Kindersaxophon ab 6 Jahre
• Horn, Kinderhorn ab 5 Jahre
• Posaune, Miniposaune ab 5 Jahre
• Euphonium
• Tuba
• Schlagzeug
Cellounterricht für Anfänger, Fortgeschrittene und Erwachsene.
Leihinstrumente vorhanden.
Instrumente werden zur Ausbildung, für den Anfang, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auskünfte und ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Musikschule Stockach
Leitung: MD Helmut Hubov
Pfarrst. 9
78 333 Stockach
Tel.: 07771/3144
info@musikschule-stockach.de
Die Musikschule Stockach wünscht allen Musikschülerinnen und -schülern, allen Musiklehrern, Kollegen und Eltern ein frohes, friedvolles und zufriedenes Weihnachtsfest.
Für das neue Jahr 2023 viel Gesundheit und Freude
und vor allem wünsche ich uns allen viel Musik.
Die Weihnachtsferien sind von Mittwoch, 21.12. bis Samstag, 07.01.23. Der Unterricht startet wieder am Montag, den 09.01.2023.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
MD Helmut Hubov
Musikschule Stockach
Sie wollten schon immer ein Musikinstrument erlernen? Bisher haben Sie sich aber nicht getraut – Sie glaubten, es sei zu schwierig und zu langwierig? Dann sollten Sie unbedingt Irlands pfiffige Flöte kennenlernen!
Beginn ist Montag, 7. November 2022, 18.30 bis 19.30 Uhr im Raum E1. Anmeldung erwünscht, Instrumente zu 15,00 €/St werden organisiert. Die Kosten für den Kurs (10 Abende, Fortsetzung offen) richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer.
Die Tin Whistle, sprich: „tin wissl“ (auf deutsch: Blech-Pfeife), ist das ebenso leicht zu erlernende wie klangschöne Folkinstrument aus Irland. Ihr Klang erinnert an die Panflöte. Es kostet keine zwanzig Euro, hat nur sechs Tonlöcher, und es erfordert keine besondere Technik, um schöne Melodien spielen zu können.
In diesem Workshop erlernen Sie schnell und sicher die Grundlagen des Tin Whistle-Spiels. Ausgewählte Lieder aus aller Welt sorgen für sofortigen „Wissl-Spaß“. Für erwachsene Anfänger ohne musikalische und instrumentale Vorkenntnisse. Nur Mut!
Auskünfte und ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrer Musikschule Stockach
Leitung: MD Helmut Hubov
Pfarrst. 9
78333 Stockach
Tel.: 07771/3144
info@musikschule-stockach.de
Am Mittwoch, den 27.07.22 spielte ein kleiner Teil der Trompetenklasse – von klein bis groß – von Musikdirektor Helmut Hubov vor Eltern und Geschwistern eingängige Melodien. Dabei gab es viel Applaus für die von Helmut Hubov begleiteten Musiker und Musikerinnen, die sich eigens dafür vorbereitet und geübt hatten.
Sehr geehrte Familien, liebe Schüler und Schülerinnen,
ein herzliches Dankeschön für ein gelungenes Schuljahr mit vielen tollen Aktionen und Konzerten in unserem Jubiläumsjahr – 45 Jahre Musikschule Stockach.
Wir wünschen Ihnen und euch allen erholsame und schöne Sommerferien.
Die Musikschule macht Sommerferien vom 28. Juli bis einschließlich 9. September 2022.
Für Informationen schauen Sie gerne unter
Anmeldungen gerne ab September unter
Herzliche Grüße und einen wunderschönen Sommer wünscht
MD Helmut Hubov
Musikschule Stockach
Wir wünschen allen frohe Pfingsten, schöne Ferien und gute Erholung. Der Musikunterricht beginnt wieder am 20. Juni zu den gewohnten Zeiten.